Hausbau richtig absichern: Hausrat- vs. Wohngebäudeversicherung

Kosten, Leistungen, wichtige Hinweise - was Sie über die Wohngebäudeversicherung wissen müssen.

ACIO networks GmbH - © clipdealer.de
ACIO networks GmbH - © clipdealer.de

Im Jahr 2015 planten laut Statistik 3,74 Millionen deutsche Familien einen Hausbau oder -kauf. Diese Zahl zeigt, dass viele Familien gewillt sind, ein hohes Maß an Kapital zu investieren, welches dementsprechend abgesichert werden sollte. Andernfalls droht ein immenser finanzieller Verlust und nicht selten ein Bankrott.

In diesem Ratgeber erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihre Investition richtig absichern. Sie bekommen Infos, warum man eine Wohngebäudeversicherung mit Elementarschadenklausel und eine Hausratversicherung benötigt und wie Sie das richtige Produkt finden. Sie bekommen Ratschläge, worauf Sie bei Ihrer individuellen Versicherung achten müssen. Dabei betrachten wir Fragen des ersten Fragebogens des Versicherungsantrags bis hin zu den Schadensfällen selbst. Als Beispiel für diesen Ratgeber wurde die Webseite von Versicherung-Vergleiche.de herangezogen. Hier gibt es weitere ausführliche Informationen über Wohngebäudeversicherungen.

 

Was wird durch eine Wohngebäudeversicherung abgesichert?

Zunächst ist es wichtig, den Unterschied zwischen Ihrem Wohngebäude und Ihrem sogenannten Hausrat zu klären. Stellen Sie sich vor, Sie nehmen das Dach Ihres Eigenheims ab, drehen das Gebäude um und schütteln einmal kräftig: Alles, was herausfällt - wie Möbel oder Elektrogeräte - ist Ihr Hausrat, den Sie durch eine separate Hausratversicherung absichern müssen. Alles, was zurückbleibt - beispielsweise Wände, Rohrleitungen und das Heizungssystem - sind dagegen Teil des Wohngebäudes und sind Teil der Wohngebäudehaftpflichtversicherung. Auch passgenaue Möbel, wie beispielsweise eine auf das Haus zugeschnittene Einbauküche, zählen zum Gebäude. All das können Sie mit einer Wohngebäudeversicherung schützen.

 

Gegen was kann man sein Eigenheim schützen?

Abhängig von Ihren individuellen Präferenzen entscheiden Sie selbst, gegen welche Schäden Sie Ihr Gebäude versichern möchten. In diesem Ratgeber erhalten Sie eine genaue Auflistung, auf welche möglichen Bausteine Sie zugreifen können:

- Feuerversicherung

Die Feuerversicherung war bis 1994 sogar gesetzlich vorgeschrieben, denn sie deckt den schlimmsten Fall der Fälle ab: Das Gebäude, oder ein Teil davon, wird durch einen Brand zerstört. Doch nicht nur der klassische Brand ist versichert, sondern auch Ex- und Implosionen sowie Blitzschläge. Dies gilt sowohl für direkt in Teile des Hauses einschlagende Blitze als auch für Überspannungsschäden, zum Beispiel am Heizungs- oder Stromsystem.

- Leitungswasser

Wie der Name schon sagt, deckt dieser Part alle Wasserschäden ab, die auf Ihr Leitungssystem zurückzuführen sind. Versichert sind hier zum Beispiel Schäden durch Rohrbruch. Ein weiteres Beispiel: Stellen Sie sich vor, Ihre Waschmaschine leckt. Schäden an den Wänden und dem Boden werden dann durch Ihre Wohngebäudeversicherung beglichen.

- Sturm und Hagel

Mit diesem Baustein werden Schäden abgedeckt, die infolge von Stürmen beispielsweise durch herunterfallende Äste oder umgefallene Bäume entstehen können. Dies beinhaltet alle Schäden, die durch Unwetter zustande kommen können, natürlich auch Hagelschäden.

- Elementarschaden-Versicherung

Die Bedeutung dieses Bausteins hat durch den Klimawandel stark zugenommen, da hier unter anderem Schäden durch Überschwemmung, immer häufiger auftretende Tornados versichert werden. Leben Sie in einem Gebiet, welches häufig von Hochwasser betroffen ist, sollten Sie diese Absicherung auf jeden Fall mit einbeziehen. Außerdem sind in der Elementarschaden-Versicherung noch viele andere Naturkatastrophen versichert wie Lawinen, Erdrutsch, Schneedruck und Starkregen.

 

Welche Kosten übernimmt die Versicherung im Schadensfall?

Die Leistungen Ihrer Wohngebäudeversicherung sind im Schadensfall sehr umfangreich. Im Großen und Ganzen werden alle Kosten beglichen, die zur Wiederherstellung des Ausgangszustandes nötig sind. Sie erhalten also nicht nur das Geld zum Ersetzen oder Wiederaufbauen betroffener Gebäudeteile, sondern auch Aufräumkosten und Kosten für ein Hotel, falls Ihre Immobilie vorübergehend nicht bewohnbar ist. Auch Mietausfall, Kosten für behördliche Auflagen, Reinigungsarbeiten und vieles mehr ist automatisch mitversichert. In welcher Höhe der Schaden erstattet wird, hängt von Ihrem jeweiligen Vertrag ab und lässt sich beim Abschluss individuell nach Ihren Bedürfnissen festlegen. Ein weiterer Tipp: Fragen Sie bei der Versicherung nach, ob präventive Maßnahmen ebenfalls bezuschusst werden.

 

Wie viel kostet eine Wohngebäudeversicherung?

Wohnhaus bauen - Wohnblockhaus - Pultdach - Wohngebäudeversicherung - Hausbau, Holzbau, Blockhausbau, Blockhaus
Barrierefreies Wohnblockhaus mit Putdach und Cityecke - Massivholzhaus - Bungalow

Natürlich sind nicht nur die Versicherungsleistungen von der Höhe des Beitrages abhängig. Weitere Kriterien sind zum Beispiel die Größe Ihres Gebäudes sowie die Einstufung in die sogenannten Bauartklassen. Diese richtet sich nach der Art Ihres Gebäudes: Planen oder besitzen Sie beispielsweise ein Block- beziehungsweise ein Fertighaus oder ein herkömmliches Massivhaus? Ist Ihr Dach spitz oder flach? Das und mehr ist ausschlaggebend für Ihre Bauartklasse und hat somit seinen Preis. Außerdem spielen der Standort und die damit verbundene Einschätzung des Risikoortes eine Rolle für die Kosten der Wohngebäudeversicherung. 

Natürlich gilt es nicht nur diese Dinge bei der Preisfindung zu beachten. Sie sollten nicht nur einseitig darauf achten, in welchen Fällen die Versicherung eintritt, sondern auch für die Einhaltung Ihrer sogenannten Obliegenheiten sorge tragen. Bei einigen Versicherungen sind zum Beispiel Klauseln enthalten, die vorschreiben, wie hoch Sie ihre Sachen im Keller lagern müssen. Ein Weiteres Beispiel ist, dass Sie dafür sorge tragen müssen, dass in Überflutungsgefährdeten Räumen eine Rückstausicherung angebracht werden sollte. Ebenso sind auch die Abflussleitungen auf dem Grundstück frei zu halten.

Fazit: Wer also ein Eigenheim besitzt, sollte sich der Gefahren bewusst sein und sich dementsprechend absichern. Eine ausführliche Informationsquelle ist die angesprochene Webseite Versicherung-Vergleiche.de. Zudem bietet dieser Versicherungsvergleich ergänzend auch Hausratversicherungen an.


Weitere Informationen:

ACIO networks GmbH

ACIO networks GmbH

Für diesen Artikel ist der

Autor Daniel Middendorf von der Firma ACIO networks GmbH verantwortlich.



 << zurück zum Bloganfang >>