Der ökologische Hausbau hat in den letzten Jahren viel an Bedeutung gewinnen können. Beim nachhaltigen Bauen geht es in erster Linie um die wichtigen Themen umweltfreundliche Baustoffe, Ressourcenschonung und regenerative Energien. Doch was verbirgt sich genau dahinter und worauf kommt es bei der ökologischen Bauweise an?
In Skandinavien besitzen Häuser aus Holz eine lange Tradition. In Deutschland wurde Holz zwar auch lange Zeit in Fachwerkhäusern verbaut, ist dann aber den robusteren Steinen gewichen. Heutzutage wird Holz kaum noch als Baustoff eingesetzt.
Dabei besitzen Holz und die daraus entstehenden Blockhäuser einige Vorteile. Insbesondere in Bezug auf den Schlaf könnte sich die Investition in ein Blockhaus lohnen.