Tipps

Blockhauslexikon.de: Seit 1999 Blockhaus-Infos im Internet
Ob Sie sich für Typenhäuser oder Architektenhäuser in Blockbauweise interessieren – in Blockhaus ABC finden Sie präzise Erklärungen und hilfreiche Anregungen. Durch die eingehende Behandlung spezifischer Fachbegriffe und Bauweisen ermöglicht das Lexikon eine informierte Entscheidungsfindung und schützt vor unerwarteten Überraschungen. Dieses informative Online-Angebot erreichen Sie unter der Adresse blockhauslexikon.de. Dort finden Sie professionelle Originalinformationen von Blockhausprofis.
Baugenehmigung beantragen: Alles, was Sie zur behördlichen Bau-Erlaubnis wissen müssen
Planen Sie den Bau eines Hauses oder eine Erweiterung an Ihrem Haus, geht nichts ohne eine Baugenehmigung. Um eine Baugenehmigung zu erhalten, müssen Sie einen Bauantrag stellen. Die Baugenehmigung ist gesetzlich vorgeschrieben und gilt für private ebenso wie für öffentliche Bauten. Für eine Baugenehmigung fallen Kosten an. Mitunter passiert es, dass der Bauantrag abgelehnt wird. In diesem Fall können Sie Einspruch einlegen.

Brandschutz liegt in den Händen der Hausbewohner und -besitzer
Die Brände in den Einfamilienhäusern und Wohnungen werden meistens durch sorglosen Umgang mit Feuer verursacht. Es ist zu empfehlen, die Schwachstellen bezüglich Brandschutz von Zeit zu Zeit unabhängig von der Bauweise der Häuser systematisch zu überprüfen.
Arbeitsschutz auf Baustellen: Welche Gefahren gibt es?
Verletzungen durch herumliegende Gegenstände, schwere Lasten oder defekte Werkzeuge führen zu Risiken auf der Baustelle. Hinzu kommen Fußverletzungen durch herabfallende Gegenstände. Fahrzeuge, die unachtsam über das Baugelände fahren, sind an vermeidbaren Unfällen beteiligt. Gefahren im Arbeitsbereich der Baustelle sind breit gefächert, sie werden auch auf kleinen Baustellen unterschätzt und können dadurch das Unfallrisiko begünstigen.

Halteverbotszonen beim Hausbau: Wichtige Informationen für angehende Bauherren
Halteverbotszonen sind ein wesentlicher Bestandteil eines reibungslosen Bauprozesses, unabhängig vom Standort. Als angehender Hausbauer ist es wichtig, sich über die Bedeutung und die erforderlichen Schritte im Zusammenhang mit Halteverbotszonen zu informieren.
Estrich in Blockhäusern – Was ist zu beachten?
Blockhäuser - beziehungsweise Holzhäuser in massiver Blockbauweise - haben ihren ganz besonderen Glanz. Majestätisch, elegant und überwältigend zugleich heben sich die robusten Balken und Leisten nach oben. Im Endprodukt gibt es optisch wohl kaum einen schöneren Anblick als ein Haus aus Holz. Doch jeder der sich schon einmal näher mit dem Thema beschäftigt hat weiß, dass es beim Bau eines Blockhauses einige Dinge zu beachten gibt.

Prüfsiegel und Prüfzeichen für Bauprodukte
Labels, Logos und Zertifikate gibt es wie Sand am Meer. Was ein Qualitätssiegel oder Zertifikat versprechen darf, ist gesetzlich nicht geregelt. Die Zielsetzungen und Aussagen der Qualitätssiegel sind sehr unterschiedlich. Die Prüfsiegel und Prüfzeichen sollten dem Bauherrn bei der Orientierung und Aussuchen der Bauprodukte helfen. Vor einer falschen Anwendung, Fehlern bei den Eigenleistungen oder der mangelhaften bzw. fehlenden Pflege schützen die Plaketten den Bauherrn oder Hausbesitzer nicht
Kinder auf der Baustelle: Sicherheit und Beschäftigung für Kinder beim Hausbau
Auf einer Baustelle gibt es zahlreiche potenzielle Gefahren, welchen Kinder ausgesetzt sein können. Daher ist es wichtig, sich als Eltern die möglichen Gefahrenquellen auf der Baustelle bewusst zu machen. Achtung: Sobald ein Kind eine Baustelle betritt, ist es wichtig, dass es den ganzen Aufenthalt über von einer verantwortlichen Aufsichtsperson begleitet und beaufsichtigt wird. Um den Besuch der Baustelle möglichst sicher für Kinder zu machen, finden Sie in unserem Blogg ein paar Tipps.

Die Reinigung der Bodenabläufe und Siphons liegt in der Verantwortung des Bewohners
Wenn nach dem Duschen das Wasser auf dem Badezimmerboden, in der Duschwanne, in der Badewanne zurückbleibt oder der Bodenablauf zu riechen beginnt, müssen der Bodenablauf und der Geruchsverschluss sofort gereinigt werden. Die Reinigung des Bodenablaufs und der Duschrinne vergisst man gerne und man möchte sie immer weiter in die Zukunft verschieben. Eine Verzögerung der Reinigung kann jedoch zu erheblichen Wasserschäden führen. In dem Blog weiterlesen.
Richtfest feiern - die besten Tipps für ein gelungenes Fest
Das Richtfest ist ein Dank an die Handwerker und gleichzeitig eine Art "Taufe" für das Haus. Diese jahrhundertealte Tradition sollte man als Bauherr keinesfalls ignorieren. In diesem Beitrag finden Sie die besten Tipps für ein gelungenes Richtfest.

Mehr anzeigen