Mit dem Bau eines Eigenheims sind hohe Investitionen verbunden - das ist auch bei einem hochwertigen Holzhaus in Blockbauweise so. Umso wichtiger ist es, bei den Angeboten den Überblick zu behalten, nur Vergleichbares gegenüberzustellen, aber auch, dem Anbieter ausreichende Informationen an die Hand zu geben, um ein aussagekräftiges Angebot zu erhalten. Beide Seiten müssen also bereits vor dem Bau zusammenarbeiten.
Als Allererstes, bevor Sie Angebote einholen, sollten Sie ein Grundstück mit Bebauungsplan oder Bauvorbescheid haben. Dürfen Sie dort auch ein Wohnblockhaus errichten? Ganz besonders wichtig ist der Finanzrahmen: die Finanzierung muss im Gleichgewicht zu Ihrem Bauprojekt stehen. Sonderleistungen erhöhen den Preis meist stark, und die Haustechnik ist auch so schon teuer. Beim Sparen durch Eigenleistung sollten Sie sehr realistisch überlegen, wieviel der schweren Arbeit Sie sich und Ihren Freunden ohne Stress zumuten können und wie Sie die fachmännische Ausführung sicherstellen. Auch bei der Planung Ihres Blockhauses sollten Sie immer bedenken, dass weniger mehr sein kann: eine solide, formstabile Grundkonstruktion wird auf Dauer mehr Freude bereiten als ein Haus mit vielen teuren Sonderleistungen, bei dem an der falschen Stelle gespart wurde.
Künftige Bauherren sollen immer auch die Baunebenkosten und ausreichend zeitlichen und finanziellen Puffer einplanen.
Hier haben wir einige der wichtigsten Regeln bei der Preisbeurteilung und Angebotseinholung zusammengestellt.
Das Grundstück sollte man bereits besitzen (oder fest in Aussicht haben), bevor man ein Angebot einholt. Denn nicht jedes Haus passt auf jedes Grundstück, denken Sie nur an die Ausrichtung nach der Himmelsrichtung, der Nachbarbebauung, den Zuwegungen und dem Geländeprofil. Für den Anbieter ist auch der Bauort interessant, schon, um die Transportkosten kalkulieren zu können. Eine Planung ohne ein konkretes Grundstück ergibt keinen Sinn!
Es ist sehr wichtig, bei der Einholung von Angeboten ausreichend gut lesbare Informationen zur Verfügung zu stellen: wenn die Anbieter nur Grundrisse ohne Schnittzeichnungen und Ansichten ohne ausreichende Informationen über das Grundstück erhalten, kann es sein, dass man eine Menge Angebote erhält, die allesamt wenig oder gar keine Aussagen über Qualität, Abwicklung und den realistischen Endpreis geben und nicht miteinander vergleichbar sind. Unter Umständen kann als ein Anhaltspunkt für die Seriosität eines Angebotes deshalb bereits die Anzahl der Punkte gelten, die der Anbieter zuvor abfragt.
Verhalten Sie sich als Bauherr genauso korrekt, wie Sie es von den Anbietern erwarten. Nur so können alle Kosten für das geplante Blockhaus zuverlässig ermittelt werden. Das Verwenden von fremden Unterlagen ist rechtswidrig: Grund- und Aufrisse, Entwurfs- und Bauzeichnungen, statische Berechnungen und alle anderen nicht von Ihnen selbst erstellten Materialien stehen in der Regel unter dem Schutz des Urheberrechts und dürfen ohne Erlaubnis weder kopiert noch für die Einholung weiterer Angebote verwendet werden. Wenn Sie ein Angebot akzeptieren, ist dies bindend: akzeptieren Sie also nicht voreilig, sondern überlegen Sie es sich gut, um sich späteren Ärger zu ersparen.
Der wichtigste Bestandteil jedes Hauses ist das Gebäude selbst, in unserem Falle der Blockhausrohbau. Hier zahlt sich das Sparen keinesfalls aus! Nur eine umfassende Planung, hohe Materialqualität und fachgerechte Montage ergeben zusammen ein hochwertiges Produkt.
Erst an der zweiten Stelle folgt der Innenausbau. Dabei darf nicht übersehen werden, dass alle Ausbauarbeiten auf das Holzhaus in Blockbauweise abgestimmt werden müssen. Die Elektriker sollten zum Beispiel genau wissen, wo und wie die Kabel zu verlegen sind, wo man durch die Wände bohren darf und wo nicht. Gas- und Wasserleitungen, Abläufe und Dachrinnen müssen wegen der Setzung beweglich montiert werden.
Eine genaue Preisangabe ist für den Anbieter nicht leicht zu errechnen und sehr zeitaufwendig. Jede Veränderung der Planung und der Wandsysteme macht eine Neuberechnung nötig, weil sie Auswirkungen auf z. B. die Statik, den Liefer- und den Montageumfang und die Transportkosten haben kann. Sie sollten also bereits genaue Vorstellungen über Ihr Projekt haben, um unnötigen Aufwand zu vermeiden.
Die Kosten eines Bausatzes sind immer nur ein Teil der Kosten
des bezugsfertigen Wohnblockhauses. In der Regel kann der Blockhaus - Anbieter den Holzbausatz in unterschiedlichen Konstruktionen und zahlreichen Montagestufen liefern, die alle auf den Preis Einfluss haben. Je nach dem im Angebot enthaltenen Montageumfang müssen von den Bauherren
dann noch weitere Ausbaumaßnahmen hinzugerechnet werden, um schließlich ein bezugsfertiges Haus zu erhalten.
Weitaus werden die meisten Holzhäuser in Blockbauweise bis ins Detail individuell geplant. Daher sollte man die Katalogangebote und die Preislisten in Katalogen und Prospekten nur als Ausführungsbeispiele ansehen, deren Pauschalpreise meist nicht denen des individuellen Angebots entsprechen werden und nicht mit individuell erstellten Angeboten verglichen werden können.
Werbung
Auch Ihr Wohnhaus nach Maß? Ein modernes Blockhaus mit maximaler Qualität.
Überzeugen Sie sich durch die individuelle Einzigartigkeit und maximale Qualität der Holzhäuser in moderner, energieeffizienter Blockbauweise.
Fragen Sie uns!
Argumente, die für die Blockhäuser sprechen
Holzhäuser in echter Blockbauweise: komfortables Wohnen mit Charme!
Das Original.
Blockhauslexikon.de ist seit 1999 online
Diese Website steht mit allen ihren Bestandteilen unter urheberrechtlichem Schutz.