Blockhäuser in massiver einschaliger Blockbauweise mit dicken Blockbohlen haben ihren Ursprung in den skandinavischen Ländern, doch mittlerweile werden sie auch in Deutschland immer beliebter: Blockhäuser aus Holz. Optisch verbinden viele diese Bauweise mit einer hohen Gemütlichkeit und Romantik. Doch um sich von dem herkömmlichen Steinhaus abzuwenden, fehlt vielen Bauherren der Mut. Hier sind einige gute Gründe, um sich für die älteste Holzbauweise zu entscheiden!
Die Online-Preise im Internet sind in der Regel Ab-Preise, die nichts über die mit dem Bau verbundenen Nebenkosten, Qualität, den tatsächlichen Lieferinhalt oder den Gesamtpreis aussagen. Außerdem wird der tatsächliche Lieferumfang mit Endpreis meistens verdeckt. Die Anfangspreise der Blockhausbausätze beinhalten die Lieferung von Holzteilen, deren sehr unterschiedliche Inhalte nicht miteinander vergleichbar sind.
Haustiere sind gut für die Psyche. Schmusen, streicheln, spielen – tierische Mitbewohner machen einfach Spaß. Für eine artgerechte Tierhaltung im Eigenheim müssen jedoch vor der Anschaffung einige Dinge beachtet werden. Neben der richtigen Hygiene und Sicherheit sollten auch Vorkehrung für das Wohl des Tieres getroffen werden. So kann man z.B. eine Hundehütte bauen, sich an DIY Katzenspielzeug versuchen oder den Vogelkäfig einrichten.
Heute gibt es verschiedene Kaminarten und Brennstoffe, die zum Einsatz kommen können. Die gängigsten Arten sind die Kaminöfen, welche mit Brennholz, Holzpellets oder Kohle beheizt werden. Praktischerweise gibt es in diesem Bereich die größte Auswahl. Vom gemütlichen, klassischen und schlichten Kaminofen bis zum modernen, edlen und eleganten Kamin ist alles vertreten, was das Herz begehrt.
Die Wandgestaltung eines Blockhauses sollte man sorgfältig planen. So sollten die Farbtöne zur Holzart passen und dennoch der persönliche Geschmack in die Einrichtung einfließen. Es gibt mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten, ein Holzhaus modern und stilvoll zu gestalten. Neben der Planung und Gestaltung stellt sich die Frage, wie man dazu passend den Haushalt organisieren kann. Die besten Tipps erfahren Sie hier.
Wer durch gezielte Maßnahmen den Energieverbrauch seines Eigenheims reduziert, spart langfristig nicht nur bares Geld ein, sondern leistet gleichzeitig ebenfalls einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Im Laufe der Zeit hat der Energiespartrend jedoch ebenfalls einige Mythen zum Vorschein gebracht, die sich bei genauerem Hinsehen als Irrtümer entpuppen.
Blockhäuser in massiver diffusionsoffener Bauweise haben im Gegensatz zu Häusern aus Massivstein kaum Probleme mit Wasseransammlungen und Feuchtigkeit. Es gibt dennoch Möglichkeiten, wie auch in ein Blockhaus Feuchtigkeit und Wasser eindringen kann.
Tritt ein Wasserschaden auf, muss unabhängig von der Bauweise schnell gehandelt werden, da sich der Schaden sonst ausweiten kann. Wie Sie einen Wasserschaden im Einfamilienhaus aus Holz am besten beseitigen, lesen Sie in unserem Blog weiter.
Als Käufer einer Immobilie müssen Sie besondere Sorgfalt walten lassen, um keine Fehlinvestition zu tätigen. Deshalb ist es sinnvoll, einen professionellen Gutachter bzw. Sachverständigen mit der Inspektion zu beauftragen. Alternativ können Sie die Begutachtung auch selbst durchführen. In diesem Beitrag beantworten wir einige Fragen rund um die Inspektion von Blockhäusern und zeigen Ihnen, wie Sie anhand der folgenden Inspektions-Checkliste sich selbst einen guten Überblick verschaffen können.
Die Corona-Pandemie führte zu einem rasanten Anstieg der Materialkosten im Baugewerbe. Auch wenn sich der Bauboom etwas abmildern wird, schätzte man die Immobilienbranche weiterhin als Wachstumsmarkt ein. Nun kommt auch noch der russische Angriffskrieg in der Ukraine hinzu, so dass Branchenverbände in den nächsten Jahren mit einem Einbruch des Wohnungsbaus in Deutschland rechnen.
Die Brände in den Einfamilienhäusern und Wohnungen werden meistens durch sorglosen Umgang mit Feuer verursacht. Es ist zu empfehlen die Schwachstellen bezüglich Brandschutz von Zeit zu Zeit unabhängig von der Bauweise der Häuser systematisch zu überprüfen.