Tipps

Estrich in Blockhäusern – Was ist zu beachten?
Blockhäuser - beziehungsweise Holzhäuser in massiver Blockbauweise - haben ihren ganz besonderen Glanz. Majestätisch, elegant und überwältigend zugleich heben sich die robusten Balken und Leisten nach oben. Im Endprodukt gibt es optisch wohl kaum einen schöneren Anblick als ein Haus aus Holz. Doch jeder der sich schon einmal näher mit dem Thema beschäftigt hat weiß, dass es beim Bau eines Blockhauses einige Dinge zu beachten gibt.
Kinder auf der Baustelle: Sicherheit und Beschäftigung für Kinder beim Hausbau
Auf einer Baustelle gibt es zahlreiche potenzielle Gefahren, welchen Kinder ausgesetzt sein können. Daher ist es wichtig, sich als Eltern die möglichen Gefahrenquellen auf der Baustelle bewusst zu machen. Achtung: Sobald ein Kind eine Baustelle betritt, ist es wichtig, dass es den ganzen Aufenthalt über von einer verantwortlichen Aufsichtsperson begleitet und beaufsichtigt wird. Um den Besuch der Baustelle möglichst sicher für Kinder zu machen, finden Sie in unserem Blogg ein paar Tipps.

Richtfest feiern - die besten Tipps für ein gelungenes Fest
Das Richtfest ist ein Dank an die Handwerker und gleichzeitig eine Art "Taufe" für das Haus. Diese jahrhundertealte Tradition sollte man als Bauherr keinesfalls ignorieren. In diesem Beitrag finden Sie die besten Tipps für ein gelungenes Richtfest.
11 häufige Brandgefahren - Schützen Sie Ihr Zuhause mit diesen nützlichen Tipps
In einer Umfrage wurde festgestellt, dass 2 von 3 Personen zugeben, ihre elektronischen Geräte über Nacht unbeaufsichtigt zu lassen, um sie aufzuladen. Mehr als 1 von 3 Personen lässt unvorsichtigerweise den Geschirrspüler oder die Waschmaschine an und riskiert damit Wasserschäden, wenn sie nicht zu Hause sind. Viele Menschen übersehen aufgrund von Multitasking Brandgefahren in ihren Wohnungen, was zu Unfällen führen kann. Mit einfachen Maßnahmen lassen sich solche Unfälle jedoch vermeiden.

Hauskauf und Sanierung: Worauf sollten Käufer historischer Backsteinbauten achten?
Historische Backsteinbauten üben auf viele Immobilienkäufer eine ganz besondere Faszination aus. Ihr unverwechselbarer Charme, die solide Bauweise und die detailreiche Handwerkskunst erzählen Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten und verleihen jedem Haus eine einzigartige Ausstrahlung. Gerade in Städten mit reicher Industriegeschichte oder auf dem Land sind alte Backsteinhäuser begehrte Objekte für Käufer, die auf Authentizität und Wertbeständigkeit setzen.
Entdecken Sie die Vorteile von Online-Fensterplattformen
Die Entscheidung, Fenster online zu kaufen, eröffnet Ihnen eine Welt voller Möglichkeiten und Vorteile. Online-Fensterplattformen bieten Ihnen den Komfort, in Ruhe von zu Hause aus eine Vielzahl von Optionen zu durchstöbern. Sie können nicht nur verschiedene Materialien und Designs vergleichen, sondern auch gezielt nach energieeffizienten Lösungen suchen, die zur Ästhetik Ihres Hauses passen. Diese Plattformen sind rund um die Uhr verfügbar. Lesen Sie mehr in unserem Blog.

Die besten Werkzeuge und Materialien für das Schleifen von Dielen und Parkett
Das Schleifen von Parkett ist ein entscheidender Schritt, um den Glanz und die Schönheit Ihres Holzbodens wiederherzustellen. Die Auswahl der richtigen Schleifmaschine spielt dabei eine zentrale Rolle. In der Regel kommen zwei Haupttypen von Schleifmaschinen zum Einsatz: Bandschleifer und Dreiecksschleifer. Der Bandschleifer eignet sich hervorragend für große Flächen und entfernt effektiv alte Lackschichten sowie tiefe Kratzer. Für schwer zugängliche Stellen ist der Dreiecksschleifer ideal.
Blockhauslexikon.de: Seit 1999 Blockhaus-Infos im Internet
Ob Sie sich für Typenhäuser oder Architektenhäuser in Blockbauweise interessieren – in Blockhaus ABC finden Sie präzise Erklärungen und hilfreiche Anregungen. Durch die eingehende Behandlung spezifischer Fachbegriffe und Bauweisen ermöglicht das Lexikon eine informierte Entscheidungsfindung und schützt vor unerwarteten Überraschungen. Dieses informative Online-Angebot erreichen Sie unter der Adresse blockhauslexikon.de. Dort finden Sie professionelle Originalinformationen von Blockhausprofis.

Baugenehmigung beantragen: Alles, was Sie zur behördlichen Bau-Erlaubnis wissen müssen
Planen Sie den Bau eines Hauses oder eine Erweiterung an Ihrem Haus, geht nichts ohne eine Baugenehmigung. Um eine Baugenehmigung zu erhalten, müssen Sie einen Bauantrag stellen. Die Baugenehmigung ist gesetzlich vorgeschrieben und gilt für private ebenso wie für öffentliche Bauten. Für eine Baugenehmigung fallen Kosten an. Mitunter passiert es, dass der Bauantrag abgelehnt wird. In diesem Fall können Sie Einspruch einlegen.
Brandschutz liegt in den Händen der Hausbewohner und -besitzer
Die Brände in den Einfamilienhäusern und Wohnungen werden meistens durch sorglosen Umgang mit Feuer verursacht. Es ist zu empfehlen, die Schwachstellen bezüglich Brandschutz von Zeit zu Zeit unabhängig von der Bauweise der Häuser systematisch zu überprüfen.

Mehr anzeigen