Individuelle Holzhäuser in echter Blockbauweise: komfortables Wohnen mit natürlichem Charme!

Ein individuelles Wohnhaus in echter Blockbauweise hat nicht nur einen optischen Charme, sondern ist vor allem auch eine hervorragende Vorsorge für das Alter! Und nicht nur das: Auch Familien mit Kindern profitieren von dieser Art des gesunden Bauens, da Blockhäuser oftmals ebenerdig sind und sich auch kleinere Kinder mit Großeltern dort unbeschwert und sicher bewegen können. Was diese Bauweise so besonders macht und welche Eigenschaften ein Blockhaus besitzt, erfahren Sie in diesem Beitrag!

Die Blockbauweise kurz und bündig erklärt

Diese Bauweise wird auch 'Blockwerk' genannt und ist eine sehr traditionelle Art zu bauen. In der Tat gibt es sogar Nachweise dafür, dass diese Bautechnik bereits in prähistorischen Zeiten in Europa gegenwärtig war. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Denn in unseren Breitengraden war Holz schon immer ein leicht verfügbarer Rohstoff. Zudem ist ein Blockhaus schnell und einfach aufgebaut und hält meist über Generationen hinweg, hat also eine extrem hohe Lebensdauer. Blockbauten gibt es in ganz unterschiedlichen Größen und Ausfertigungen, sie können Platz für eine Person, aber auch für eine Großfamilie bieten. Diese Häuser stehen wie kaum ein anderes Bauwerk für Naturverbundenheit und ein Leben in Einklang mit der Natur und der Umgebung. Entsprechend hoch ist die Lebensqualität für Bewohner eines Blockhauses, das mit seiner Gemütlichkeit und seinem unwechselbaren Charme nicht nur in der Schweiz, Österreich oder in nordischen Ländern überzeugt, sondern auch bei uns in Deutschland. Mit ihrem naturnahen Äußeren wirken die oftmals einstöckigen Holzhäuser wie aus einer anderen Zeit, jedoch können sie durchaus mit moderneren Bauweisen mithalten sind Allergiker freundlich und nicht minder komfortabel! Die Konstruktionsweise eines echten Blockhauses ist ebenso stabil wie die eines aus Stein und Beton gebauten Hauses und entspricht selbstverständlich auch dem modernen Energiestandard. Die Wohnblockhäuser mit fast 100 % Holzanteil sind klimafreundlich und binden Kohlendioxid effizient. Ob auf dem Land oder in Stadtnähe: Wohnen in einem Blockhaus verbindet einen naturnahen Lebensstil mit einem zeitgemäßen Wohnstandard! 

Blockhäuser: Diese Arten gibt es

Wenn Sie sich für den Kauf eines Blockhauses interessieren, sollten Sie sich zuerst über die unterschiedlichen Konstruktionen und Varianten informieren. Denn je nach Familiengröße, Wohnort oder Lebensstandard gibt es verschiedene Möglichkeiten, die perfekt zu Ihnen passen. Im Wesentlichen wird zwischen fünf Bauweisen unterschieden: den Rundbohlen-Blockhäusern, den Naturstamm-Blockhäusern, Doppelblock-Haus, Blockhaus mit Thermowand und den einschaligen Vierkantbohlen-Blockhäusern mit Massivholz (Lamellenbalken). Die Preise orientieren sich nach der eingebauten Holzmenge, Holzqualität, Sonderwünschen und Montageumfang.


Das Vierkantbohlen-Wohnblockhaus

Lamellenbalken garantieren luftdichte, passgenaue Konstruktionen

Eine etwas schnellere Art ein Wohnblockhaus zu bauen, ist die industrielle Herstellung der Blockhausbausätze mit Vierkantbohlen. Diese werden auch Blockbohlen genannt und können mit passgenauen Profilen, vorgebohrten Kabelkanälen und Eckverkämmungen industriell hergestellt werden. Vierkantbohlen sind, wie der Name schon sagt, nicht rund, sondern rechteckig. Die hochwertigen Lamellenbalken sind stabil und ermöglichen die Realisierung von moderner Holzhausarchitektur. Ein Vierkantbohlen-Blockhaus wirkt optisch sehr frisch und hat auch von außen eine beinahe glatte Wand-Oberfläche. Dennoch sind sie ebenso charmant wie Häuser mit Rundbohlen und können in den unterschiedlichsten Eckverbindungen verbaut werden. Ob jung oder alt, in einem Wohnblockhaus in massiver Vierkantblockbauweise ohne Plastik fühlt sich jeder rundum wohl!

 

Einschalige Massivholzhäuser

Formstabile Lamellenbalken

Wohnblockhäuser

  • Hohe Formstabilität und Passgenauigkeit
  • Fast setzungs- und rissfrei
  • Fast 100 % aus Holz und somit klimafreundlich
  • Einschalige Wandaufbau ist meistens eine gute Alternative für Allergiker und Asthmatiker
  • Außenwand in massiver Blockbauweise hat keine Folien, feuchteempfindliche oder ölhaltige Wärmedämmung.

Moderne Blockhäuser

Fortschrittliche Blockwand für moderne Architektur

Neuartige Eckverkämmung mit formstabilen 275x220 mm dicken Lamellenbalken für anspruchsvolle Architektur
Neuartige Eckverkämmung mit formstabilen 275x220 mm dicken Lamellenbalken für anspruchsvolle Architektur
Dicke Lamellenbalken mit neuartiger Eckkonstruktion  für moderne Architektur
Dicke Lamellenbalken mit neuartiger Eckkonstruktion für moderne Architektur
  • Moderne Architektur mit anspruchsvollen Grundrissen möglich.

Klassische Blockhäuser

Klassische Blockwand mit rustikaler Eckverkämmung

Traditionelle Eckverkämmung mit fast setzungsfreien 275x220 mm dicken Lamellenbalken
Traditionelle Eckverkämmung mit fast setzungsfreien 275x220 mm dicken Lamellenbalken
Lamellenbalken 275x220 mm sind dauerhaft formstabil und passgenau
Lamellenbalken 275x220 mm sind dauerhaft formstabil und passgenau
  • Entlastung der Erdatmosphäre von CO2
  • Luftfeuchtigkeitsregulierende Wirkung der Holzwände wird nicht mit Folie blockiert.


Wohnblockhaus mit Thermowand

Qualitätsmerkmale der Konstruktion von der Außenwand

  • Formstabile Lamellenbalken ca. 135 mm Breite
  • Holznagel zur Fixierung der Blockbalken
  • Dichtungsmaterial in den Eckverkämmungen, Kreuzecken und zwischen den Blockbalken
  • Dämmebene ca. 145 mm mit Zellulose oder Holzfaser
  • Innenseite mit Holzverkleidung, Steigung und Profil mit dem Lamellenbalken angepasst. 
Wohnhaus mit 135mm breiten formstabilen Lamellenbalken und 145mm Dämmebene
Wohnhaus mit 135mm breiten formstabilen Lamellenbalken und 145mm Dämmebene
Wandaufbau mit Thermowand
Wandaufbau mit Thermowand


Einschaliges Rundbohlen-Blockhaus

Diese Häuser zeichnen sich vor allem durch die typisch runden Bohlen aus, aus denen die Wände gefertigt sind. Aufgrund dieser naturnahen Optik sind Rundbohlen-Blockhäuser vor allem bei Naturliebhabern wie Förstern und Jägern begehrt. Die industriell produzierten Rundbohlen sind im Regelfall zwischen 21 und 25 cm dick und haben eine äußerst charmante Ausstrahlung, da sie ihren natürlichen Ursprung erahnen lassen, aber dennoch gepflegt und gemütlich wirken. Daher sind sie vor allem in Urlaubsregionen beliebt, zum Beispiel in Ski- oder Wanderorten. 

 

 

Nachteile der urigen Rundblockbauweise

Nachteil der Rundbohlenweise ist die hohe Wartungsaufwand in den ersten zwei Jahren nach Fertigstellung wegen der materialbedingten starken Setzung durch Verdichtung der Wandkonstruktion und der Trocknung des Rundholzes. Je nach Profil, Holz-, Montagequalität und Wetter in der Bauzeit bewegt sich die Setzung bei einer Wand mit industriell produzierten Rundbohle von 5 bis 7 cm pro Meter Wandhöhe.

 

Bauteile der industriell produzierten Rundbohlenhäuser sind passgenauer als der in Handarbeit gefertigten Naturstammhäuser.

 

Risse

Wegen der natürlichen Eigenschaften des Holzes trocknet das Holz am Kreisumfang der Rundbohle etwa doppelt so schnell wie in der Richtung des Radius. Weil das Trocknen an der Oberfläche vom Baumstamm beginnt, übersteigen die Spannungen die Zugfestigkeit des Holzes und es entstehen Risse. Fast riss- und setzungsfreie Wandkonstruktion eines Rundbohlenhauses kann nur mit deutlich teureren Rundbohlen aus Lamellenholz erzielt werden.


Das Naturstammhaus in Handarbeit

Blockhausbauer bei der Arbeit

Naturstammhaus - Baustelle - Zimmermann bei der Arbeit - Profil und Eckverkämmungen werden auf der Baustelle eingearbeitet

Eckverkämmungen in Handarbeit

Blockhaus - Blockhausbau - Naturstammhaus - Baumstammhaus - Holzbau - Zimmermann - Blockhausbauer

Eckverkämmung

Blockhausbau - Naturstammhaus - Baumstammhaus - Baustelle - Holzhütte  -  Handarbeit - Holzbau - Hausbau - Handwerk
Naturstammhaus Baustelle - Foto Pixabay
Baumstammhaus - Naturstammhaus - Holzhandwerk - Blockhausbauer -  Massivholzhaus - Blockhausmanufaktur - Holz - Bauen - Innenansicht - Wohnzimmer
Wohnzimmer im Naturstammhaus - Foto Pixabay

Das Naturstammhaus - auch als Baumstammhaus bekannt - ist gewissermaßen der Urtyp der Holzbauweise, da es aus naturbelassenen Baumstämmen gefertigt wird, die nur entrindet und leicht verarbeitet werden. Das Äußere eines Naturstammhauses wirkt sehr robust und rustikal und überzeugt mit ihrer Natürlichkeit. Trotz seiner Einfachheit kann ein Naturstammhaus heute den ganzen Querschnitt an zeitgemäßem Komfort bieten und entspricht den Anforderungen eines modernen Lebensstandards.

Je nach Anbieter werden Naturstammhäuser entweder direkt vor Ort auf der Baustelle aus den Baumstämmen errichtet oder in einer Montagehalle vorfertigt und dann auseinandergenommen und auf der Baustelle wieder zusammengebaut. 

 

Nachteile der Naturstammhäuser

  • Naturstammhäuser sind in einigen Baugebieten häufig nicht erwünscht und der Bauantrag wird von der Genehmigungsbehörde (dem Bauamt) den Bauantrag nicht genehmigt. 
  • Bauherren, die sich speziell für ein Naturstammhau oder Rundbohlenhaus interessieren, sollten schon bei der Grundstückssuche darauf achten, was im jeweiligen Bebauungsplan - auch B-Plan genannt - geregelt ist.
  • Die Konstruktionen der Naturstammhäuser lassen den Bauherrn wenig Raum für planerische und architektonische Freiheit.
  • Dicke Wandkonstruktion reduziert die Wohn-/Nutzfläche.
  • Der deutlich höhere Bau- und Planungsaufwand führt dazu, dass die Material- und Montagekosten für ein Naturstammhaus wesentlich höher sind als für ein Holzrahmenhaus. Die urigen Naturstammhäuser haben den höchsten Anteil an Holz und sind die teuerste und arbeitsaufwändigste Variante beim Blockhausbau.
  • Ein weiterer Nachteil ist die hohe Wartungsaufwand in den ersten zwei bis fünf Jahren wegen der Setzung der Wandkonstruktionen. Das Gewicht presst die Naturstämme beim Trocknem zusammen.

"Kelo-Häuser" gehören zu der Untergruppe von Naturstammhäusern

Das finnische Wort Kelo ist die Bezeichnung für abgestorbenes uraltes Kiefernholz, das eine silbergraue Patina hat. Das Keloholz gilt als eine teure Rarität. Die Baumstämme aus Keloholz werden ebenso, wie Naturstammhäuser komplett in Handarbeit errichtet.


Typische Blockhaus "Imitate" mit wenig Holz

Einige wichtige Merkmale für eine grobe Analyse, wie man beim ersten Blick die Spreu vom Weizen trennt:

  • von 40 bis 90 mm dünne Bohlen aus Vollholz (Kern in der Mitte) oder kerngetrennt
  • Bohlen aus Vollholz und Fichte sind besonders anfällig fürs Biegen und führt zur undichten Außenwandkonstruktion
  • starke Rissbildung
  • Dichtbänder zwischen den Balken und in den Kreuz- und Eckverkämmungen werden überhaupt nicht geplant, falsch oder gar nicht eingebaut 
  • Holznagel oder Fixierstifte und Spannstangen zum Fixieren der Blockbohlen fehlen oder wurden falsch eingebaut
  • starke Setzung von 4 bis 7 cm je Meter Wandhöhe
  • In den ersten zwei Jahren hoher Wartungsaufwand der Konstruktionen.

Gartenlauben und Nebengebäude mit Blockhausoptik

- Dünne Bretter

Gerätehaus - Abstelle - Holzhütte - Gartenhaus - Billiges Haus - Was kostet ein Haus
Gerätehaus
Gartenlaube aus Baumarkt - Sommerhaus - Holzhütte - Eigenleistung -  Mit wenig Geld bauen - Wandaufbau - Qualität - Bausatz - Holz
Gartenlaube

Preiswerte, nicht formstabile, dünne Vollholzbohle

Dünne Bohlen aus rissanfälligem Vollholz
Dünne Bohlen aus rissanfälligem Vollholz

Preiswerte Holzhäuser mit dünner Verschalung an der Fassade

- Dünne Bohlen als Fassade

Holzhaus mit Blockhausoptik mit wenig Holz
Wohnhaus mit Blockhausoptik
Holzhaus mit Blockhausoptik mit wenig Holz
Holzhaus mit Blockhausoptik


Wie entstehen die Preisunterschiede?

Holzbau - Blockhausbau - Lamellenbalken - Blockbohlenhaus Vollholz - Kerngetrennte Bohlen - Qualitätsmerkmale - Erfahrungen und Tipps im Blockhasusbau - Wohnblockhaus - Blockbohlenhaus - Ökohaus - Architektenhaus - Polarholz - Polarkiefer - Kiefer
Ein hochwertiger Lamellenbalken 275x220 mm ist dreimal dicker als eine dünne Bohle 92x165 mm und kostet entsprechend mehr

Im Hausbau aus Holz handelt es sich um die Entscheidung, ob wenig Holz mit viel billige Dämmung oder viel hochwertiges formstabiles Holz ohne Dämmung und Plastik. Soll Holz der Grundbaustoff für Wände und Decken sein oder lieber ein anderes Baumaterial und andere preiswertere Bauweise?

 

Der Holzanteil eines echten wertbeständigen Blockhauses in massiver Blockbauweise ist deutlich höher als eines Holzfertighauses oder Holzhauses mit Ständerwerk und dünnen Blockbohlen- oder Bretterverschalung. Die Wände eines Holzfertighauses hat nur die Holzrahmen nach Statik mit senkrechten Stielen und waagerechten Riegeln aus Holz. Der Fassade wird mit dünnen Bohlen, Paneelverkleidung aus Holz, Putz- oder Klinkerfassade ausgeführt. Der Innenraum wird mit einem preiswerten mineralischen oder ölhaltigen Dämmmaterial gedämmt und meistens mit OSB- und Gipsfaserplatten verkleidet. Auf diese Weise entsteht eine preiswerte Außen- und Innenwand für das Holzfertighaus. Der Zusammenbau der Wände erfolgt Schritt für Schritt auf dem Grundstück. 

Auch wenn der Auswahl der Hauskonstruktionen so manches Sparpotential mit sich bringt, der „eine“ entscheidende Kostenfaktor ist nicht die Bauweise allein.

Viel Gewicht auf die Gesamtkosten eines Einfamilienhauses haben die Größe, die Planung, die Qualität und Menge des eingebauten Holzes, die Ausbaumaterialien und der Eigenleistungsanteil und vor allem die Wahl der Ausstattung und Sonderleistungen.

 Die Kosten für das Fundament, Dacheindeckung und Haustechnik unabhängig von der Bauweise bleibt gleich. 

Das Baumaterial eines wohngesunden Wohnblockhauses in echter Blockbauweise ist fast 100 % aus Holz. Es werden keine Plastik oder feuchteempfindliche Dämmmaterialien eingebaut. Das Raumklima bleibt dauerhaft gut. 

Blockhäuser bauen: altersgerechtes Wohnen mit traditionellem oder ultramodernem Charme

Barrierefreies Bauen und Wohnen - Generationsgerechtes Bauen - Wohnen mit Großeltern  - Barrierefreie Hausplanung - Rollator - Rollstuhlfahrer - Bungalow - Wohnhaus - Einfamilienhaus
Generationsgerechtes Bauen und Wohnen - Foto Pixabay

Wenn Sie auf der Suche nach einem altersgerechten Wohnsitz sind, ist ein Blockhaus eine tolle Lösung. Je nach Größe verursacht es kaum mehr Arbeit und finanzielle Belastung als eine Eigentumswohnung. Generationsrechtes Bauen wird mit einem Holzhaus problemlos möglich, diese Variante bringt sogar einige Vorteile mit sich. Auf Wunsch kann das Häuschen einstöckig erbaut werden, sodass alle Räume ebenerdig liegen und ohne Treppensteigen erreichbar sind. Zudem wird auch kein späterer Umbau mit einem Treppenlift notwendig. Die Varianten sind so vielseitig, dass es für jeden Lebensstandard die ideale Lösung gibt. Der Einbau von Sauna und Bad im Erdgeschoss ist zum Beispiel durchaus möglich, ebenso wie mindestens ein Schlafzimmer im Erdgeschoss. Durch die ebenerdige Bauweise ist der Hauseingang für Rollstuhlfahrer und den Rollator bequem zu erreichen und Türen können beliebig breit eingebaut werden. Windfang und Diele bieten auch nach dem Einrichten genug Platz für das Durchfahren mit Rollstuhl oder Rollator. Wie bei einem herkömmlichen Neubau werden auch bei einem Blockbau Ihre persönlichen Wünsche berücksichtigt. 

Barrierefreies Bauen mit Weitsicht – auch in jungen Jahren eine interessante Option!

Generationsgerechtes Bauen - Barrierefreiheit im Hausbau -  Barrierefreies Bauen und Wohnen  - Wohnen mit Großeltern  - Barrierefreie Hausplanung - Rollator - Rollstuhlfahrer - Bungalow - Wohnhaus - Einfamilienhaus - Ökologisches Bauen mit Holz
Barrierefreie Planung gilt als Vorsorge und bietet Sicherheit - Foto Pixabay

Auch für jüngere Bauherren ist diese Art des Hausbaus eine interessante Möglichkeit. Denn ein ebenerdiges Holzhaus ist nicht nur eine gute Vorsorge für später, sondern bietet auch Sicherheit, falls durch einen Unfall plötzlich alles anders ist und barrierefreier Wohnraum essenziell wird. Und nicht nur das: Auch für Babys und kleinere Kinder ist ein ebenerdiger Bungalow eine großartige Option, die beliebig viel Platz und Komfort für das gemeinsame Familienleben bieten kann. Denn lästiges Treppensteigen bleibt Ihnen so erspart und die Kinder können sich gefahrlos im Haus bewegen. Ob für junge Eltern, Singles oder Senioren – die Blockbauweise ist eine echte Alternative, die sowohl ökologisch und nachhaltig als auch langlebig und komfortabel ist.


Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit immo-zentrum.de erstellt. Als Immobilienmakler ist immo-zentrum.de in folgenden Bereichen tätig: Immobilien, Neubauvorhaben und Baufinanzierung. 



Sie interessieren sich für Blockhäuser zum Wohnen, Bauweise und Blockhausbau? 

Folge Blockhauslexikon auf Twitter und Instagram

 << zurück zum Bloganfang <<

Bilder:

Blockhauslexikon, Kuusamo Hirsitalot Oy, Pixabay, MS, Holzbau Wolfgang Brandt