Holzhäuser in Blockbauweise sind eine nachhaltige und umweltfreundliche Bauweise, die auch in Sachsen immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Sie zeichnen sich durch ihre ökologischen Eigenschaften und ihre natürliche Schönheit aus. Wir möchten Ihnen einige Argumente von Holzblockhäusern näherbringen. Lassen Sie sich informieren von dem modernen Wohnkomfort im allergikerfreundlichen Blockhaus.
In Nordamerika wurden die ersten Blockhäuser von den Einwanderern aus Nordeuropa errichtet, obwohl vor Ort reichlich Nadelbäume als Baumaterial zur Verfügung standen. Insbesondere finnische und schwedische Einwanderer waren Experten im Bau von Blockhäusern.
Die Errichtung von Blockhäusern hat eine lange Tradition. Ein amerikanisches Sprichwort besagt: „Wenn du krank bist, ziehe aufs Land. Wirst du dort nicht gesund, dann ziehe in ein Blockhaus!“
Die massive Bauweise mit dicken Blockhölzern ist die ursprünglichste und älteste Methode, um ein Wohnhaus zu bauen.
Jedes echte Blockhaus zeichnet sich durch seine Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit sowie Umwelt- und Klimafreundlichkeit aus. Es handelt sich um ein Gebäude, das hauptsächlich aus Holz besteht.
Die hier genannten Argumente beziehen sich nicht auf Holzhäuser mit Blockhausoptik, Holzfertighäuser oder Häuser mit dünnen Bohlen. Weitere Informationen zu Blockbohlenhäusern, die wenig Holz, aber dafür viel Folie und günstige Dämmung enthalten, finden Sie hier: Blockhaus „Imitate“ – Blockhausoptik.
Werbung
Blockhaus Experten Holzhäuser in ökologischer Blockbauweise mit Kompetenz.
Ganz individuell, frei geplant und in verschiedenen Ausbaustufen.
Mit dem Bau eines massiven Blockhauses entzieht man der Umwelt dauerhaft tonnenweise Kohlendioxid.
Ein wertbeständiges Blockhaus als Einfamilienhaus oder fürs Gewerbe – vom Baumstamm bis zum fertigen Blockhaus – hier erhalten Sie alles aus einer Hand. Fragen Sie uns!
Lesetipps
Das Original.
Blockhauslexikon.de ist seit 1999 online
Diese Website steht mit allen ihren Bestandteilen unter urheberrechtlichem Schutz.