Holzhäuser – Ökologisches Bauen in Sachsen

Holzhäuser in Blockbauweise sind eine nachhaltige und umweltfreundliche Bauweise, die auch in Sachsen immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Sie zeichnen sich durch ihre ökologischen Eigenschaften und ihre natürliche Schönheit aus. Wir möchten Ihnen einige Argumente von Holzblockhäusern näherbringen. Lassen Sie sich informieren von dem modernen Wohnkomfort im allergikerfreundlichen Blockhaus.

Warum ein Blockhaus bauen? Die besten Argumente für Bauherren

  • Holz ist von Natur aus ein sehr guter Wärmedämmstoff. Gute selbstregulierende Isoliereigenschaften.
  • Außenwandkonstruktion in massiver Blockbauweise hat keine Folien oder ölhaltige Wärmedämmung.
  • Viele Ausführungsvarianten – aber aufgepasst, ein Blockhaus als  „Niedrigenergiehaus“ nach der alten EnEV und dem aktuellen GEG benötigt eine dicke Wandkonstruktion. Lesen Sie auch: Ist ein Rohbausatz wirklich ein preiswertes Schnäppchen? Jedes Holzhaus mit Holzschalung und für Blockhaus typischen Eckvekämmungen ist nicht ein klimafreundliches Blockhaus.
  • Luftfeuchtigkeitsregulierende Wirkung der massiven Holzwandkonstruktionen.
  • Günstige Raumakustik.
  • Gewinnung und Verarbeitung von Holz zu Blockhäusern erfordern wenig Energie.
  • Holz ist ein regenerierbarer Baustoff und das einzige Baumaterial, das nachwächst.
  • Hoher Holzanteil: Die klimafreundlichen, langlebigen Wohnblockhäuser haben eine massive Außenwand meistens mit 275 mm Balkenstärke. 
  • Entlastung der Erdatmosphäre von CO₂ (umweltfreundlich). Mit dem Bau eines massiven Blockhauses entziehen Sie der Umwelt dauerhaft tonnenweise Kohlendioxid.
  • CO₂-neutrale Nutzung der Abfälle: Rinde für Nutzung im Gartenbau; Späne und Sägemehl heizen die Produktionsstätte oder werden zur Fernwärmeproduktion und für Holzpellets eingesetzt; Holzabschnitte können für Ihr Kamin- oder Lagerfeuer Verwendung finden. 
  • In der Produktion eines mehr Energie erzeugt als gebraucht. 
  • Schlanke Wandkonstruktionen ermöglichen mehr Nutzfläche als bei Stein-auf-Stein-Bauten.
  • Kein „Trockenwohnen“: schnell bezugsfertig.
  • Massive Blockhäuser haben einen hohen Wiederverkaufswert.
  • Nachteil: In Sachsen ist die Montage des Holzbausatzes in den schneereichen Regionen im Winter meistens nicht möglich.

Blockhäuser sind auch für Allergiker meistens gut geeignet

  • Holzhaus in echter Blockbauweise mit einschaliger dicken Wandkonstruktion ist eine gute Alternative für Allergiker und Asthmatiker, weil der Staubgehalt in der Raumluft geringer ist. Dies wird auf die elektrostatischen Eigenschaften des Holzes zurückgeführt.
  • Ein behagliches Wohnklima eines echten Blockhauses mit dicken Wänden aus Holz erhöht das Wohlbefinden und die Geborgenheit der Bewohner.
  • Holz als Baustoff ist strahlungs- und magnetfeldfrei.
  • Angenehmer Duft vom Nadelholz.
  • Nach zahlreichen Studien hat Kiefernholz gute hygienische Eigenschaften. Wegen antibakteriell wirksamer Stoffe des Kiefernholzes können die Bakterien sich nicht vermehren und werden effizient abgetötet.
Holzhaus - Blockhaus kaufen - Gesund bauen und wohnen in Sachsen,  Deutschland - Blockhäuser - Stadtvilla - ökologisches Blockhaus - Singlehaus - Architektenhaus - Ratgeber - Designhaus - Ökohaus -Allergikerhaus - Biohaus - Preise - Raumklima - Holzhäuser
Wer sagt noch, dass ein modernes, umweltfreundliches Holzhaus in stabiler Blockbauweise nicht ins Stadtbild passt?

Holzhäuser in Blockbauweise und Blockhausbau haben eine lange Tradition

In Nordamerika wurden die ersten Blockhäuser von den Einwanderern aus Nordeuropa errichtet, obwohl vor Ort reichlich Nadelbäume als Baumaterial zur Verfügung standen. Insbesondere finnische und schwedische Einwanderer waren Experten im Bau von Blockhäusern.

Die Errichtung von Blockhäusern hat eine lange Tradition. Ein amerikanisches Sprichwort besagt: „Wenn du krank bist, ziehe aufs Land. Wirst du dort nicht gesund, dann ziehe in ein Blockhaus!“

Die massive Bauweise mit dicken Blockhölzern ist die ursprünglichste und älteste Methode, um ein Wohnhaus zu bauen.

 

Anmerkung!

Jedes echte Blockhaus zeichnet sich durch seine Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit sowie Umwelt- und Klimafreundlichkeit aus. Es handelt sich um ein Gebäude, das hauptsächlich aus Holz besteht.

Die hier genannten Argumente beziehen sich nicht auf Holzhäuser mit Blockhausoptik, Holzfertighäuser oder Häuser mit dünnen Bohlen. Weitere Informationen zu Blockbohlenhäusern, die wenig Holz, aber dafür viel Folie und günstige Dämmung enthalten, finden Sie hier: Blockhaus „Imitate“ – Blockhausoptik.


Werbung

Blockhaus als Wohnhaus bauen - Wohnküche mit Kochinsel - Architektenhaus - Holzhäuser - Leipzig - Dresden - Zwickau - Sachsen - Baufirma - Chemnitz - Bautzen - Preisliste - Halle - Haus aus Holz - Bauen eines Holzhauses in ökologischer Blockbauweise - Bau
Exklusives Blockhaus als Wohnhaus - Wohnküche mit Kochinsel

Blockhaus Experten Holzhäuser in ökologischer Blockbauweise mit Kompetenz.

Ganz individuell, frei geplant und in verschiedenen Ausbaustufen. 

Mit dem Bau eines massiven Blockhauses entzieht man der Umwelt dauerhaft tonnenweise Kohlendioxid.

Ein wertbeständiges Blockhaus als Einfamilienhaus oder fürs Gewerbe – vom Baumstamm bis zum fertigen Blockhaus – hier erhalten Sie alles aus einer Hand. Fragen Sie uns!

 



Das Original.

Blockhauslexikon.de ist seit 1999 online


Design und Copyright ©

Diese Website steht mit allen ihren Bestandteilen unter urheberrechtlichem Schutz.